Erschienen in:

ARTIKEL:
QUER 17/ Herbst 2015

Fotos (c) Hugo Pašek

A Palaver - Architektur im Radio im Gespräch mit Torsten Englich zur Parkbetreuung.

 

Spielend fürs Leben lernen

Seit der Finanzkrise 2008 ist der soziale Wind spürbar rauer geworden und die eigene Identität zu definieren und einen Platz in der Gesellschaft zu finden, ist für Jugendliche ohnehin problematisch genug. Die Verschiebungen der Weltordnung und die Informationskanäle, die Jugendlichen zugänglich sind, gestalten diese Situation zunehmend komplexer und auch komplizierter. Jugendliche mit Migrationshintergrund haben dazu oft das Gefühl, am Rand der Gesellschaft zu stehen. So ziehen sie sich zurück und versuchen, ihren Platz über eine Rückbesinnung auf ihre Wurzeln, ihre ursprüngliche Herkunft und Religion zu finden. Die Wiener Parkbetreuung ist eine Möglichkeit, sie sozial zu stärken und in die Gesellschaft zu führen.

Der Artikel entsandt auf Basis eines Gesprächs mit Torsten Englich und und dem Besuch der Bauwerkstadt...

Auszug des Artikels auf der Website von QUER.

 

Zurück