Eckdaten

Projektnummer 08004
Realisierung

Auftraggeber: AWI Mineralölgesellschaft
Projektmanagement: DI Michael Knirsch
Kontext: Änderung der räumlichen Disposition eines Großraumbüros
Leistungsumfang: Studie bis Übergabe / Architektur und Möblierungsplanung
Planung: ab 2008/04
Umsetzung: 2008/10
Nutzfläche: ca. 70m²

Fotos © Architekturbild.at

AWI Zentrale

Anpassung der räumlichen Disposition und Entwurf von speziellen Möbeln

Die Firma AWI besteht seit 1968 und betreibt seit 1990 ein eigenes Tankstellennetz. Durch einen stetigen Ausbau ist die Zahl der Stationen bis auf 35 angewachsen. Diese Tatsache hat sich auch in der räumlichen Disposition der Büros in der Zentrale bemerkbar gemacht: nachdem im gleichen Gebäude ein Mieter das Erdgeschoss frei gemacht hat, wurden diese Räumlichkeiten einerseits als zentraler Empfang andererseits als Buchhaltungsabteilung adaptiert.

Die funktionelle Teilung dieser Bereiche geht von einer bestehenden Tür- und der Fensterdisposition aus und dazwischen entstehen durch präzise Knickungen die unterschiedlichen Bereiche für den Empfang, den Wartebereich und von der anderen Seite die Arbeitsplätze der Buchhaltung. Diese Glaswand erhält, trotz der Definition der Bereiche, eine räumliche Kontinuität des Raumes und wurde mit dem neuen Firmensujet gestaltet, welches von share-architects entworfen wurde.

Aus der Logik der Glaswand wurde das dynamischen Empfangspult und die Wartelounge als ein spezielles Möbel entwickelt. Das gewählte Zinkgelb stammt ebenfalls aus dem Logo der Firma AWI.

Die Rückwand des Buchhaltungsbereiches wurde mit einem zweischaligen beweglichen Regal ausgestattet, welches fast 800 Ordner fassen kann. Um die Arbeitsplätze gibt es kleinere Regalmöbel mit versetzbaren gelben Rückwänden, die es ermöglichen die einzelnen Fächer entweder zum oder vom Arbeitsplatz zu orientieren oder überhaupt wegzulassen um einen Durchblick zu ermöglichen.

Zurück