Eckdaten

Projektnummer 17010
mit Architekt Radovan Zelik

Kontext: offener einstufiger Wettbewerb
Bearbeitungszeitraum:
2017/06- 2017/09

Flächenangaben zum Gebäude:
Verbaute Fläche ca. 3022m² (inkl. Garage)
Brutto Nutzfläche ca. 6922m² (inkl. Garage)
Brutto-Rauminhalt ca 37330m³ (inkl. Garage)

Kaffeeverbrauch während der Umsetzung im Team in Tassen: ca. 270

Wettbewerbsergebnis

Kultur Zentrum “Družba” in Levice (SK)

mit Architekt Radovan Zelik

Libreto
Das Kulturzentrum “Družba” aus den 70iger Jahren ist nicht nur die städtebauliche Dominante des Hauptplatzes von Levice, aber auch eine aufdringliche Geste einer vergangenen Ära - einer Zeit, als vom Fehlen grundlegender menschlicher Freiheiten mit einem, von oben geordnetem Kulturprogramm versucht wurde, abzulenken.
Dieses politische System ist inzwischen Geschichte, die Gesellschaftsordnung ist seit 1989 eine andere und als Kontrapunkt zur aktuell nutzlosen Hülle des Kulturzentrums - einem Zombie - entstand am anderen Ende des Hauptplatzes ein Einkaufszentrum.

Die gesellschaftlichen Voraussetzungen des Umbaus
Für die kulturellen Bedürfnisse der Bewohner von Levice und der Umgebung gibt es derzeit keine geeigneten Räumlichkeiten und nach einem Wechsel des Eigentümers ist es möglich an eine Nachnutzung zu denken.
Das funktionelle Programm des Wettbewerbs ist gut geeignet das Vakuum sinnvoll zu füllen: der große Saal wird modernisiert, ein Mehrzwecksaal und die Bibliothek sollen alltäglicher Teil der Stadt werden und ein Kinderzentrum wird mit einem Restaurant und Café den Platz beleben.

Städtebauliche Positionierung
Das jetzige Kulturzentrum bildet den Abschluss des Hauptplatzes und obwohl es ein Solitär ist, ist die zum Platz gewandte Fassade gestalterisch bevorzugt.
Durch eine Reorganisation der Funktionen im vorliegenden Entwurf ist es möglich das Gebäude durchgängig zu machen und damit neue städtische Beziehungen zu schaffen, aber auch den Platz um öffentliche Innenräume zu ergänzen.
Durch die topografische Situation wird das Parken an der Rückseite auch unterirdisch möglich und die Nordfassade, die bisher nur eine untergeordnete Rückseite war, wird aufgewertet. In der Perspektive einer möglichen städtebaulichen Erweiterung ein großer Vorteil und durch die Topographie der Stadt sind auch die Blicke von oben wichtig.

Architektur und Funktion
Im derzeitigen Innenhof wächst, ganz eingeengt ein Laubbaum - durch funktionelle Verbesserung ist es möglich um diesen herum einen öffentlichen Korridor als Eingang- und Durchgang anzuordnen, der nicht nur ganz übersichtlich der Erschließung dient, sondern als ganz niederschwelliger Veranstaltungsraum genutzt werden kann: von einer kleinen Ausstellung über eine Lesung oder ein Screening ist vieles möglich. Eine konsumfreie Zone für Levice als Gegenpol zum Shoppingcenter und als gemeinsames Vorzimmer und bespielbare Erweiterungsfläche aller öffentlichen Nutzungen im neuen Kulturzentrum.
Mit direktem Bezug zu den Freiflächen sowie zum öffentlichen Raum ist das Restaurant sowie das Kinderzentrum im Erdgeschoss situiert.
Vom Geschoß darüber, dass am Niveau des hinteren Zugangs liegt, erreicht der Besucher den Multifunktionssaal, den großen Saal und die zweigeschossige Bibliothek, die zusätzlich über eine Dachterrasse verfügt.
Jede Zone bekommt über großzügige Glasfelder eine klar definierte Beziehung zum Umfeld aber auch eine eindeutige räumliche Identität. Der bestehende heterogene Baukörper wird mit einer textilen Membran zu einer Einheit gefasst, die durch Ihre besonderen Materialeigenschaften den Baukörper symbolisch aus dem Alltag hebt und als neue gemeinsame Krone für die Bewohner von Levice definiert.

Das Leben im erneuertem Kulturzentrum
Das neue Kulturzentrum in Levice wird zu einem ganz selbstverständlichen Angebot für alle Bewohner und Gäste - egal ob jung oder alt, ob als Zuschauer oder als Akteur. Ein Ort der Begegnung, Identifikation und Inspiration im Alltag als auch für die besonderen gesellschaftlichen Anlässe.

Zurück