Eckdaten
Flächenangaben zum Gebäude:
Kaffeeverbrauch während der Umsetzung in Tassen: ca. 280
Wettbewerbsbeitrag als pdf
Neue Schule für Psáry a Dolní Jirčany
Zweistufiger Wettbewerb in Tschechien
In Tschechien ist die gemeinsame Schule bis zur 9. Schulstufe Realität. Problemlos ist es dennoch nicht – aktuell fehlt es an Unterrichtsräumen für die höheren Klassen. In der heterogenen Gemeinde Psary, etwas südlich von Prag, soll ein neues Schulgebäude entstehen. Dafür wurde ein offener, und unserer Einschätzung nach, fairer zweistufiger Wettbewerb ausgelobt.
Unser Wettbewerbsteam hat sich international zusammen gefunden und bestand aus Jozef Veselovský, Radovan Zelenák, Radovan Zelik und mir. Der Entwurf entstand zeitlich gemeinsam aber an ganz unterschiedlichen Orten - vernetzt durch das Internet über skype, dropbox etc.
Sabine Pfeifer hat und als Lehrerin und Bildungsexpertin verstärkt und auch Texte verfasst, die das Gebäude in Reflexion der Geschichten der zukünftigen Nutzer erklären.
Wichtige Faktoren für die Entwicklung unseres Beitrags war der Maßstab des Dorfes, die Anforderung, das Haus in mehreren Abschnitten zu bauen sowie der Ansatz, das neue Schulhaus auch funktionell als Erweiterung der Möglichkeiten im Dorf zu integrieren. Darin fanden wir viele Chancen: die Struktur und das Raumprogramm wird den Nutzungen nach in einzelne optimierte Baukörper unterteilt, die sich zu einem gemeinsamen Zentrum orientieren. Zur Straße hin sind die Nutzungen öffentlichem Charakter situiert: die Dorfbibliothek und die großzügigen Turnsäle. Dahinter finden die Kindergartenkinder und die Schulkinder der jeweiligen Schulstufe Ihre ganz eigenen Häuser mit ganz unterschiedlichem Charakter.
Prägendes formales Element des Entwurfs ist das Satteldach, dass durch Verdrehung einerseits zu räumlich spannenden Situationen führt, aber auch traditionelles als Anknüpfungspunkt bietet.
Unser Team ist knapp an der zweiten Runde gescheitert – in der Begründung war die Jury war von dem Projekt ganz angetan.